Geschichte

Geschichtlicher Überblick

Obwohl nicht zuletzt durch die Schriften Nursúls des Weisen im 7. Jahrhundert – also etwa hundert Jahre vor der abenteuerlichen Reise nach Anzhada – ein relativ schlüssiges Bild der Vergangenheit Çarimans vorliegt, gibt es doch zahlreiche Leerstellen in der Geschichtsschreibung.

Nursúl teilt die bekannte Historie in vier Zeitalter ein: In der Ersten Epoche, oder dem Altertum, bestanden weit entfernt im Westen des Kontinents Golfára die ersten Hochkulturen, die als Königreiche nach Osten expandierte. Schon damals kam es zu Konflikten und Kriegen mit den Nomaden in den kargeren Nord- und Südbreiten.

Das Erste Zeitalter gilt als die Séolimanische Epoche, denn es begann mit der Gründung des Reiches Séolimanes im Zentrum des Kontinents. Von hier aus nahm die Eroberung, Besiedlung und Staatsformung der Ostlande ihren Ausgang. Séolimanes blieb über etwa 800 Jahre die vorherrschende Macht im zentralen Osten Golfáras.

Im Zweiten Zeitalter zerfielen die westlichen und zentralen Reiche, und über lange Zeit war das Reich Fidnam als Erbe der Séolimanischen Epoche vorherrschend im Osten. Nursúl spricht darum von der Fidnamische Epoche. In den Ländern bis zur östlichen Küste am Weiten Meer entstanden nun die Reiche Çarimans, die sich von Fidnam unabhängig machten. Auch diese Epoche dauerte ungefähr 800 Jahre an.

Das Dritte Zeitalter, die Çarimanische Epoche, beginnt mit dem Leben und Wirken Esams des Propheten in den Ostlanden. Die Länder zwischen Fidnam und dem Weiten Meer waren nun zum wichtigsten Zentrum von Wirtschaft und Kultur auf dem Kontinent Golfára geworden.

Krishgan

Das waldumgebene Reich Krishgan war zu Beginn der Çarimanischen Epoche weitgehend entvölkert gewesen, wurde aber neu errichtet. Im Jahr 118 D. Z. gründeten Gelehrte in den östlichen Bergen des Adińgam die Stadt Duńgol mit der später berühmten Hochschule. 171 D. Z. wurde die alte Hauptstadt Areb unter dem Namen Roshnéhet (çarim. „Néhetshafen“) wieder aufgebaut, eine Ehrerweisung an der legendären ersten König Néhet der Weise im Zweiten Zeitalter.

Seit Beginn des 8. Jahrhunderts wird Krishgan von der Königsdynastie der Kalashtin regiert. Das Reich ist nach wie vor durch Wälder und Berge etwas abgeschnitten von den anderen Ländern Çarimans, obwohl es im Zentrum der Ostlande gelegen ist. In Krishgan geht alles etwas langsamer als anderswo, heißt es.

Im Jahr 755 D. Z. begeben sich Samine sád Sirinási, Nimal Osholér und Erdash Linong auf die Reise in den südlichen Wald von Krishgan auf der Suche nach der Stadt Anzhada.